Gemeinsam stark für mehr Leseförderung!
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. engagiert sich für den Nationalen Lesepakt
Berlin, 03.03.2021 - Lesen ist die Grundlage von Bildung, Eigenständigkeit und Miteinander. Damit alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland gut lesen können, rufen 150 starke Partner aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zum Nationalen Lesepakt unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungs- ministerin Anja Karliczek auf. Als Teil dieses Partnernetzwerks macht sich der MENTOR-Bundesverband für das gemeinsame Ziel stark.
Initiatoren sind die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Den Auftakt zum Lesepakt bildet der Nationale Lesegipfel am 03. März, er findet digital statt und wird im Internet übertragen. Die Teilnehmer diskutieren, welche enorme Bedeutung es hat, das Lesen stärker in den Blick zu nehmen und eine bundeseinheitliche Strategie für die Leseförderung zu entwickeln. Beim Gipfel hat der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. die Möglichkeit, seine Leseförderung vorzustellen.
Im Rahmen des Lesegipfels kommen alle bedeutenden Akteure für die Leseförderung zusammen: Die Bundesbildungsministerin und Schirmherrin der Initiative, Anja Karliczek und Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, tauschen sich mit Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft sowie mit Schüler*innen aus. In digitalen Gesprächsformaten wird über die Grundidee des Lesepakts und die nötige Unterstützung aus allen Teilen der Gesellschaft diskutiert. Margret Schaaf, 1. Vorsitzende des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e. V. betont: „Die 20 Prozent der Schüler, die heute nicht lesen können, sind die erwachsenen Analphabeten von morgen. Wir brauchen dringend einen nationalen Lesepakt, damit jedes Kind, unabhängig von seiner kulturellen und sozialen Herkunft, einen seinen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss machen kann und eine Chance auf gesellschaftliche Teilhabe erlangt.“
Am Donnerstag, dem 17.12.2020 um 17 Uhr findet ein digitales Mentorentreffen statt.
Teilnehmen können bis zu 100 Personen zum Austausch, zur Unterhaltung und um einen Ausblick auf 2021 zu wagen.
Herzliche Einladung.
Am 05. Nov. 2020 um 10.00 Uhr findet ein Mentorentreffen als Video-Konferenz statt.
Thema: Austausch über die derzeitige Situation an den Schulen. - Welche Erfahrungen und Tipps gibt es beim Lesetraining unter Coronabedingungen?
Aus dem Erlös der 2. Paderborner KinoKrimiNacht übergibt Frau Graf (rechts) einen Spendenscheck an Frau Sunderkamp zur Unterstützung der Fortbildung der LeselernhelferInnen. (Bild 1)
Vertreter der Kolping-Jugend Paderborn-Schloß Neuhaus mit Frau Sunderkamp bei der Übergabe der Spende aus einer Plätzchenbackaktion im Dezember 2019. (Bild2)
Mentor Paderborn sagt herzlichen Dank.
Dienstag, 11.02.2020
VHS-Seminar : "Mentor - Das Lesen stärken mit ehrenamtlichem Engagement"
Referentinnen: Frau van Eijsden, Frau Pundt
Dienstag, 10.03.2020
Seminar in der kefb: "Bilderbücher in der Leseförderung"
Referentin Frau Prof. Preusser
Dienstag, 18.02. 2020
Thema: Ausleihe der Mentor-Materialien und Möglichkeit der Beschreibung von Problemen
der Mentorentätigkeit zwecks Besprechung bei einem späteren Treffen
(Frau Schmidt, Frau Völter)
Donnerstag, 02.04.2020
Thema: Besprechung der Fragen/Probleme vom 18.02.20 in Kleingruppen mit Erarbeitung
von Lösungsvorschlägen
Mittwoch, 03.06.2020
Thema: Vortrag "Sensibilisierung zum Kindeswohl"
(Referent/in angefragt)
Seit 10 Jahren setzt sich der Verein MENTOR - Die Leselernhelfer Paderborn für die Förderung der Lesekompetenz in Paderborn ein. Anlass genug, dieses Jubiläum mit einer Veranstaltung im Rathaussaal zu feiern.
Viele Gäste waren gekommen. Begrüßen konnte die 1. Vorsitzende, Cornelia Sunderkamp, neben den aktiven Lesementorinnen und -mentoren den stellvertretenden Bürgermeister Martin Pantke, den Beigeordneten Wolfgang Walter, Mitglieder des Vorstandes des Bundesverbandes MENTOR - Die Leselernhelfer, Vertreter von Schulen, Kooperationspartner und Sponsoren.
Der erste Gründer eines Vereins MENTOR - Die Leselernhelfer, Herr Stender aus Hannover, wurde ganz herzlich begrüßt.
Ein besonderer Dank galt Erwin Grosche, dem Schirmherrn von MENTOR Paderborn, der die Anwesenden mit seinem Programm begeisterte.
Die Gratulanten zeigten sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der 130 Lesementorinnen und -mentoren in Paderborn.
Am 08.05.2019, 18 - 20 Uhr
Kefb Paderborn, Seminarraum 1.2
Am 23.01.2019 findet von 18 - 20 Uhr ein Grundlagenseminar für neue MentorInnen statt.
Veranstaltungsort: VHS Paderborn, Am Stadelhof 8